Example image
Menschen folgen
Menschen.
Und nicht Logos.
Für einige CEOs, Vorstände und Unternehmer ist das Thema Digitales Personal Branding bereits jetzt ein must-have. Denn sie haben erkannt, wie wichtig dieses Instrument für ihren Erfolg und den ihres Unternehmens ist. Deshalb sorgen sie durch eigenen Inhalten für mehr Sichtbarkeit, besetzen Themen und profilieren sich als Thought Leader.

Viele sind aber noch zurückhaltend, sie wollen keine „Selfies posten“ oder als eitel rüberkommen. Ihre Leistung allein muss überzeugen. Ab und zu Beiträge von Dritten zu reposten und ein paar Likes erscheint da als der goldene Mittelweg (ist aber so reine Zeitverschwendung).

Falls Sie noch zögern, hilft ein Perspektivwechsel. Sehen Sie das Ganze mit den Augen von denen, die für Ihr Unternehmen wichtig sind. Vom Stakeholder bis zum Mitarbeiter wollen heute alle wissen, welche Perspektiven Sie als Mensch an der Spitze auf den Markt, die Gesellschaft oder Zukunftsthemen haben. Menschen folgen Menschen – und das gerne. Und davon können Sie als Entscheider profitieren.

Den Anfang macht die Entwicklung eines eigenen Narrativs, damit Sie bestimmen, worüber gesprochen wird. Mit der Auswahl der richtigen Kanäle erzielen Sie dann maximale Wirkung und sichern ihre Sichtbarkeit nachhaltig mit messbaren KPIs. Und der Aufwand ist gering, 1 bis 2 Beiträge in der Woche sind in der Regel genug.

Doch es braucht nicht nur einen Prozess. Als erfahrene Kommunikations-Experten wissen wir, was für den Erfolg besonders wichtig ist: Ihr Vertrauen. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass wir Sie mit unseren Aktivitäten positiv nach vorne bewegen. Lernen Sie uns kennen, reden Sie mit uns, testen Sie uns.

So profitieren Sie
vom Personal Branding:


Stärkt CEOs als authentische und glaubwürdige Führungspersönlichkeit

Verbessert externe Reputation und Thought Leadership

Fördert interne Kultur und Mitarbeitermotivation

Macht CEO-Präsenz messbar und langfristig wirksam

Roadmap
Personal Branding.

Das zeitliche Invest von Ihrer Seite ist überschaubar. Lediglich zu Beginn setzen wir uns einmal für einen halben Tag zusammen, um die grundsätzliche Ausrichtung Ihrer Personal Brand festzulegen.

PERSONAL BRAND DEFINIEREN

Wofür stehen Sie aktuell –
wofür möchten Sie stehen;
klare Haltung und Persönlichkeit;
Narrativ entwickeln.

KERNBOTSCHAFTEN IDENTIFIZIEREN

Welche Themen mit echtem Mehrwert für ihre Community stellen wir in den Fokus.

VISUELLEN AUFTRITT FESTLEGEN

Welche sichtbaren Merkmale haben Sie als Personal Brand.

ZIELGRUPPEN FESTLEGEN

Welches Publikum wollen Sie beeinflussen. Zum Beispiel Kunden, Mitarbeiter, potenzielle Mitarbeiter oder andere Entscheider.

KANÄLE AUSWÄHLEN

LinkedIn, X – Wo erreichen Sie Ihre Zielgruppen optimal.

KOMMUNIKATIONSPLAN ENTWICKELN

Maßnahmen über einen 6-Monatszeitraum festlegen.

CONTENT ERSTELLEN

Kontinuierliche Betreuung der Kanäle, Entwicklung von Inhalten und Betreuung der Community

KPIS KONTROLLIEREN

Erreichen wir zuvor definierte Ziele;
regelmäßiger Check.